• Home
  • Projekte
  • Wirtschaft
  • Tourismus
  • Kontakt
  • Veranstaltungskalender 2025
    • Kulturführer
  • Impressum und Datenschutz

Neueste Beiträge

  • 5-Uhr Tee mit overdrive - music just for fun
  • Tag der Blasmusik am 20. Juli - Feldmesse, Frühschoppen und KachlOfaMusi
  • Durch Neugestaltung des Böschungsbereiches beim Kindergarten entsteht neue Spieloase für St. Michael
  • Volksmusik beim Wirt am 19. Juli 2025 mit der PanoramaMusi
  • Peterlfeuer 2025 trotzt Wind und Wetter
  • Wanderbühne Tarkabarka - Zirkusluft in St. Michael
  • Herzliche Einladung zu den Bergmessen ab 15. Juni

Katastralgemeinden

  •  St. Peter in der Au

  • Kürnberg

  • St. Johann in Engstetten

Mit freundlicher Genehmigung der NÖN

Während der Sommerferien wird der Böschungsbereich umgestaltet und in den bestehenden Spielplatz des Kindergartens integriert. Darüber freuen sich die Kindergartenkinder aus St. Michael mit Kindergartenleiterin Magdalena Jelinek und Betreuerin Claudia Ratzberger sowie Bürgermeister Johannes Heuras, Dorferneuerungs-Obfrau Bianca Hinterleitner, Ortsvorsteher Josef Streißlberger und Gemeinderat Michael Pfaffenbichler

Der Spielplatz im Kindergarten St. Michael wird erweitert und vergrößert. Mit neuen Spielgeräten, mehreren Ebenen und viel Platz zum Toben und Verweilen entsteht ein Treffpunkt, der Kinderherzen höherschlagen lässt.

Der Kindergarten von St. Michael am Bruckbach, der seit 1981 im ehemaligen Volksschulgebäude untergebracht ist, bekommt einen neuen, modernen Spielplatz – ein Projekt, das nicht nur den Kindern, sondern der gesamten Dorfgemeinschaft zugutekommt. Die in die Jahre gekommene Betonmauer, die bislang den Kindergarten- und Fußballplatz voneinander trennte und die Böschung sicherte, soll nicht einfach erneuert werden. Stattdessen wird die Gelegenheit genutzt, um das Areal zukunftsfit und familienfreundlich zu gestalten. „Die 60.000 Euro, die für die Sanierung der Mauer veranschlagt waren, können wir viel sinnvoller investieren – in einen Spielplatz, der Freude macht und das Miteinander stärkt“, erklärt Bürgermeister Johannes Heuras.

In Zusammenarbeit mit der Dorferneuerung St. Michael und unter fachkundiger Planung zweier Experten des Landes Niederösterreich wurde ein Konzept entwickelt, das das Gelände bestmöglich nutzt. Der natürliche Höhenunterschied wird geschickt in die Gestaltung einbezogen und ermöglicht mehrere spannende Spielebenen. Geplant sind unter anderem eine großzügige Nestschaukel, eine Rutsche, zahlreiche Klettermöglichkeiten und ein kleiner Pavillon, der als schattiges Plätzchen zum Ausruhen und Zusammenkommen einlädt.

Öffentlicher Spielplatz-Bereich erhält eigenen Zugang

Ein besonderer Gedanke des Projekts: Der neue Spielplatz wird außerhalb der Kindergarten-Öffnungszeiten auch allgemein zugänglich sein. So entsteht ein attraktiver Treffpunkt für Familien, Großeltern mit ihren Enkeln und alle Kinder im Ort. Ein abgetrennter Bereich sorgt dafür, dass der Kindergarten seinen Garten weiterhin sicher nutzen kann – und doch profitieren alle vom erweiterten Angebot. Der Eingang zum öffentlichen Spielplatz wird verlegt, um den Zugang zu erleichtern und den Platz optimal zu erschließen.

Die Umsetzung erfolgt in Etappen: Im Sommer sollen die Erdarbeiten starten, im Herbst wird der Rest umgesetzt werden. „Ich freue mich sehr über dieses nachhaltige Projekt. Es ist ein riesiger Gewinn, nicht nur für die Kinder des Kindergartens, sondern für alle, die den neuen öffentlichen Spielplatz nutzen werden“, sagt Ortsvorsteher Josef Streißlberger. Wichtig war den Planern und der Gemeinde auch, dass trotz der Neugestaltung ausreichend freie Fläche rund um den Fußballplatz bleibt. Damit steht dem bunten Vereinsleben und den beliebten Festen der örtlichen Vereine auch in Zukunft nichts im Wege.

Von so einem bisschen Wetter lassen sich die regen- und sturmerprobten Michöner doch nicht abschrecken. Es war trotzdem ein gelungenes, unterhaltsames Fest!

Die Beherrscher des Feuers

 

 

 

 

 

 

  1. Wanderbühne Tarkabarka - Zirkusluft in St. Michael
  2. Herzliche Einladung zu den Bergmessen ab 15. Juni
  3. Alles, alles ist ein Geschenk von dir! 5 Kinder aus St. Michael feiern Erstkommunion
  4. Der Sommer kann kommen! Blumenschmuck ist gepflanzt

Termine

Sa., 19. Juli. 2025, 19:00 Uhr
Volksmusik beim Wirt
So., 20. Juli. 2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Tag der Blasmusik
Fr., 15. Aug.. 2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kräuterweihe
Ganzen Kalender ansehen